
Automobiljubiläum auf der weltgrößten Oldtimermesse
Schon seit Jahren besteht eine enge Partnerschaft des Eisenacher Automobilmuseums mit dem Ersten Deutschen Wartburgfahrer Club (EDWFC) und den Rheinländer Wartburg Freunden & IFA FREUNDEN RHEINLAND (RWF&IFR),
die auf der Techno Classica jährlich mit einem eigenen Stand präsent sind. Dabei wird auch immer gezielt auf das Museum automobile welt eisenach und die anstehenden Jubiläen hingewiesen. In diesem Jahr stand die gesamte Messepräsentation unter dem Titel „50 Jahre Wartburg 353“ und war auch ein optischer Vorgriff auf die im Mai in Eisenach zu eröffnende Sonderausstellung im Automobilmuseum. Der Museumsleiter Matthias Doht besuchte am Donnerstag gemeinsam mit dem Kuratoriumsmitglied der Stiftung Automobile Welt Eisenach, Thomas Pfeil, den Stand in Essen. Dabei zeigte sich besonders Thomas Pfeil, der die Wartburg-Sparkasse im Kuratorium der Stiftung vertritt, beeindruckt von der mit vielen technischen Details ausgestatteten Präsentation und meinte: „Damit bekommen nicht nur Wartburgfahrer Lust, in diesem Jahr erneut Eisenach zu besuchen, sondern auch Automobilfans weltweit.“ Das Automobilmuseum hatte dazu auch in diesem Jahr wieder einige Exponate, Modelle und Zeichnungen zur Verfügung gestellt.
Titelbild: v.l.n.r. Matthias Doht, Thomas Pfeil, Stephan Uske, Dirk Flach auf dem Stand des EDWFC und der RWF&IFR (Foto: Stiftung Automobile Welt Eisenach)
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.